Grundlagen: Wie Ihr Grundstück aktiv Energie spart
Beobachten Sie Wind, Schattenwurf und Wärmespeicherung von Mauern über den Tag hinweg. So entdecken Sie Hotspots und kühle Zonen, die gezielt bepflanzt oder abgeschirmt werden können, um das Haus passiv zu kühlen.
Grundlagen: Wie Ihr Grundstück aktiv Energie spart
Notieren Sie Sonnenstände im Sommer und Winter. Laubbäume sparen im Sommer Kühlenergie durch Schatten und lassen im Winter Licht und Wärme durch. Kommentieren Sie Ihre Beobachtungen und lernen Sie von anderen Leserinnen und Lesern.
Grundlagen: Wie Ihr Grundstück aktiv Energie spart
Ordnen Sie häufig genutzte Flächen nahe an der Haustür an und reduzieren Sie überflüssige Wege. Weniger versiegelte Fläche bedeutet geringere Aufheizung, bessere Versickerung und ein angenehmeres Mikroklima rund ums Gebäude.